Einzelberatung
Manche Lebensumstände sind nicht einfach zu klären. Unabhängige Gespräche helfen beim Sortieren der individuellen Situationen und unterstützen Sie bei der Erarbeitung Ihrer neuen Perspektiven.
Paarberatung
Der Alltag und weitere Lebensumstände können für Paare eine Herausforderung darstellen. Dabei kann Ihnen die Paarberatung eine hilfreiche und wirksame Möglichkeit bieten, um festgefahrene Muster zu überwinden.
Familienberatung
Familien müssen sich oft mit unterschiedlichsten Herausforderungen auseinandersetzen. Gemeinsam können wir über unterschiedliche Methoden neue Perspektiven erarbeiten.
Teamunterstützung
Alle Fragestellungen rund um Ihr berufliches Team können in einem geschützten Rahmen individuell besprochen und bearbeitet werden. Wir bearbeiten gemeinsam Ihre Konflikte und akuten Schwierigkeiten.
Reittherapie
Reittherapie, ist eine besondere Therapieform, die durch den Umgang mit Pferden psychische, physische und soziale Fähigkeiten fördern kann.
Physische Vorteile
Förderung der Muskelkraft und Koordination: Das rhythmische Schwingen des Pferdes aktiviert zahlreiche Muskeln und hilft dabei, Gleichgewicht und Körperkontrolle zu verbessern.
Verbesserung der Haltung: Menschen mit neurologischen oder orthopädischen Einschränkungen profitieren von einer aufrechteren Körperhaltung.
Sensorische Integration: Das Reiten spricht verschiedene Sinne an, was besonders bei Kindern mit Entwicklungsstörungen oder sensorischen Verarbeitungsproblemen hilfreich ist.
Psychische Vorteile
Stressabbau: Der Kontakt mit Pferden und die Zeit in der Natur wirken beruhigend und stressreduzierend.
Selbstbewusstsein stärken: Das Beherrschen neuer Fähigkeiten, wie das Lenken eines Pferdes, gibt Menschen ein Gefühl von Kontrolle und Stolz.
Emotionale Unterstützung: Pferde sind empfindsame Tiere, die auf die Stimmung von Menschen reagieren. Dies kann helfen, emotionale Bindungen aufzubauen und emotionale Probleme zu verarbeiten.
Soziale Vorteile
Förderung von Kommunikation und Beziehungen: Reittherapie findet oft in kleinen Gruppen statt, wodurch soziale Interaktionen gefördert werden.
Verantwortungsbewusstsein: Der Umgang mit Pferden, wie Pflege und Satteln, vermittelt Verantwortung und Geduld.
Teamarbeit: Besonders bei Gruppenübungen stärkt das Zusammenspiel mit anderen die Teamfähigkeit.
Förderung bei speziellen Bedürfnissen
Reittherapie wird häufig für Menschen mit besonderen Herausforderungen eingesetzt wie zum Beispiel
Autismus: Der strukturierte Ablauf und die Interaktion mit dem Pferd fördern soziale Fähigkeiten und reduzieren Ängste.
ADHS: Die Therapie kann helfen, Konzentration und Impulskontrolle zu verbessern.
Neurologische Störungen: Zum Beispiel bei Multiple Sklerose oder nach Schlaganfällen kann das Reiten die Mobilität und Lebensqualität steigern.
Reittherapie kombiniert körperliche Bewegung, emotionale Nähe und soziale Interaktion auf einzigartige Weise. Sie bietet eine ganzheitliche Unterstützung, die nicht nur therapeutisch wirkt, sondern auch Freude und Motivation schafft.
Coaching mit Pferd
Coaching mit Pferden ist eine einzigartige und wirkungsvolle Methode, um persönliche und berufliche Entwicklung zu fördern. Es ist besonders effektiv, weil Pferde durch ihre Natur als Fluchttiere ein sensibles Gespür für die Emotionen, Körpersprache und Energie von Menschen haben.
Direktes Feedback
Pferde reagieren unmittelbar auf die Haltung, Energie und Körpersprache des Menschen. Sie spiegeln das Verhalten, wodurch Teilnehmende ein direktes und unverfälschtes Feedback erhalten. Das macht persönliche Muster und Kommunikationsstile sichtbar.
Stärkung der Selbstwahrnehmung
Die Arbeit mit Pferden hilft, die eigene Körpersprache, Ausstrahlung und innere Haltung besser wahrzunehmen. Diese Achtsamkeit führt zu einem bewussteren Umgang mit sich selbst und anderen.
Förderung von Vertrauen und Authentizität
Pferde lassen sich nicht durch Worte oder äußere Fassade täuschen – sie reagieren auf Authentizität. Teilnehmende lernen, ehrlich mit sich selbst zu sein und Vertrauen aufzubauen, sowohl in sich selbst als auch in andere.
Emotionale Intelligenz und Empathie
Da Pferde hochgradig auf nonverbale Signale achten, fördern sie die Entwicklung emotionaler Intelligenz. Teilnehmende lernen, empathisch und einfühlsam mit den Bedürfnissen anderer umzugehen.
Teamarbeit und Führungskompetenz
Im Coaching mit Pferden können Führungskräfte ihre Wirkung auf andere besser verstehen und verbessern. Pferde folgen nur dann, wenn eine klare, authentische und vertrauensvolle Führung gegeben ist – eine Fähigkeit, die in Teams genauso wichtig ist.
Stressabbau und Achtsamkeit
Die ruhige, natürliche Umgebung und die Interaktion mit den Tieren helfen, Stress abzubauen und einen Zustand der Achtsamkeit zu fördern. Dies schafft aum für Klarheit und neue Perspektiven.
Praktische Umsetzung in den Alltag
Die Erkenntnisse aus dem Coaching lassen sich oft unmittelbar auf den Alltag übertragen. Ob es um Konfliktmanagement, Selbstbewusstsein oder Führung geht – die Erlebnisse mit den Pferden haben einen nachhaltigen Effekt.
Coaching mit Pferden ist nicht nur eine innovative Methode, sondern auch eine tiefgreifende Erfahrung, die persönliches Wachstum und nachhaltige Veränderungen ermöglicht.
Seminare
- Achtsamkeit mit Pferd (weitere Informationen)
- Grenzen setzen und achten mit Hannah Junk (Termine nach Absprache möglich)
- Digitalisierung in Unternehmen/Einrichtungen mit Dr. Christoph Vogelbacher (auf Anfrage)